Sara Khan fordert Muslime im Westen dazu auf, die ideologische Schlacht um den modernen Islam nicht den Extremisten zu überlassen.
Sara Khan fordert Muslime im Westen dazu auf, die ideologische Schlacht um den modernen Islam nicht den Extremisten zu überlassen.
Im Westen gelten sie als radikalschickes Symbol für Widerstandsgeist gegen die Willkürherrschaft von Wladimir Putin. In ihrer Heimat Russland schlagen ihnen vor allem Abscheu und Verachtung entgegen: ein Besuch bei Pussy Riot – und am Schauplatz ihres berühmtesten Auftritts.
Der französische Nahost-Experte Gilles Kepel über den Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten.
Die 17jährige Amira al Karam hat nur mit Mühe den letzten Gazakrieg überlebt. Ihr Vater und ihre Geschwister starben damals vor ihren Augen.
Europa hat längst einen islamischen Mittelstand, der sich nach einer Reform des Islam sehnt. Doch modernen Muslimen schlägt im Westen sowohl das Misstrauen der Mehrheitsbevölkerung als auch der Hass der Fanatiker aus den eigenen Reihen entgegen. Plus: Interview mit Tariq Ramadan "Ich bin Feminist"
3000 Jahre Tradition wiegen schwer. Trotzdem ist es höchste Zeit, die Beschneidung aus feministischer Perspektive zu betrachten, meint Tessa Szyszkowitz.
Ankie Spitzer verlor ihren Mann Andrei beim Anschlag palästinensischer Terroristen auf das Olympische Dorf in München 1972. Bis heute kämpft sie für eine Schweigeminute für die ermordeten israelischen Athleten.
Der griechische Karikaturist und Syriza-Kandidat Stathis Stavropoulos über
die EU-Troika, Nazi-Deutschland und die Wut seiner Landsleute.
Der französische Star-Philosoph Bernard-Henri Lévy befürwortet eine militärische Intervention in Syrien, hält das Einreiseverbot für Günter Grass in Israel für absurd und verteidigt
Dominique Strauss-Kahn gegen eine „weltweite Meute“.