Die Palästinenser haben eine neue Strategie gegen Israel entwickelt: Eine Boykottbewegung wie einst gegen Südafrikas Apartheid-Regime.
Die Palästinenser haben eine neue Strategie gegen Israel entwickelt: Eine Boykottbewegung wie einst gegen Südafrikas Apartheid-Regime.
Zivilgesellschaft versus Rechtsregierung: Harter Kampf
In Israel ist ein geistiger Bürgerkrieg ausgebrochen. Auf der einen Seite: Die rechte Regierung, die mit autoritären Maßnahmen liebäugelt. Auf der anderen: All jene, die um den demokratischen Charakter des Judenstaates fürchten.
Als Gott sah, was die Menschen im Gelobten Land vorhatten, schickte er einen Schneesturm, um ihre Pläne zu durchkreuzen. Der Himmel über Jerusalem barst und verwandelte die Stadt in einen unwirtlichen Ort, und das Ansinnen der Menschen war wenigstens vorübergehend vereitelt. Oder war es doch bloß eine Laune der Natur? Tatsache ist jedenfalls, dass just an dem Tag, als das israelische Parlament ein höchst umstrittenes Gesetz in erster Lesung behandeln sollte, ein heftiges Winterwetter dafür sorgte, dass mehrere Abgeordnete die Knesset verließen, um beim Aufkommen des Sturms Zuhause zu sein.
Angela Merkel wirkte bei der Syria-Geberkonferenz in London wie befreit. Von der internationalen Gemeinschaft wird die deutsche Kanzlerin für ihren vielseitigen Einsatz geschätzt.
für Cicero online
Im August tötete die Regierung Camerons erstmals per Drohnenangriff einen britischen IS-Kämpfer in Syrien: Reyaad Khan in Cardiff. Ein Besuch in seiner alten Heimat.
Fotos: Alex Schlacher
Foto: Alex Schlacher
Ein 66-jähriger, linker Friedensaktivist könnte kommenden Samstag Vorsitzender der britischen Labour-Partei werden. Dem Establishment graut.
Ist es sexuelle Not oder politische Repression? Im Londoner Theater Young Vic stolpert Rory Kinnear in Kafkas “Der Prozess” seinem Ende entgegen.
Kafka auf Englisch? “Der Prozess” in London? Bevor das Fragezeichen zu Ende gedacht ist, fällt Rory Kinnear als Josef K. bereits über ein rollendes Laufband in die erste Szene. Keine Sekunde lässt der 37jährige Schauspieler Kafkas Helden in den nächsten zwei Stunden ruhen. Seine Augen, Arme, Beine, sie sind ständig in Bewegung, getrieben von einer Bürokratie, in deren Fänge er geraten ist und die nur eines im Sinn hat: ihn fertigzumachen.