Select your language

Signal-Gate statt Golden Gate

Signalgate statt Golden Gate

https://www.falter.at/zeitung/20250401/was-trump-und-ki-mit-der-tech-szene-machen-spoiler-nix-gutes

Reportage aus San Francisco: Während Elon Musk und Co. zu Donald Trump übergelaufen sind, brüten ihre Möchtegern-Nachfolger an der nächsten Revolution – der Maschine, die den Menschen ersetzt. Und auf den Straßen geht der Drogentod um

Bild von Tessa Szyszkowitz

von Tessa Szyszkowitz

FALTER 14/2025, 01.04.2025

X ist umgezogen. Im November 2022 trug Elon Musk ein Waschbecken in die Lobby von 1355 Market Street, einem mächtigen Bürogebäude in der Innenstadt von San Francisco. Der Kurznachrichtendienst Twitter hatte hier sein Hauptquartier. Musk hatte es gerade gekauft. Er postete ein Foto von sich und dem Waschbecken mit den Worten „Let this sink in“. Ein Wortspiel. Die Waschmuschel heißt auf Englisch „sink“. Musks Botschaft: Kapiert es endlich, ich bin der neue Chef.

Gut zwei Jahre später ist die Lobby leer. Kein Musk. Kein sink. Ein Kaffeekiosk ohne Kunden. Ein Sicherheitsmann, der die Schultern zuckt: „X ist weg. Die sind jetzt alle in Texas.“

Im Nebenblock reicht der Portier wortlos einen Zettel mit einer Adresse herüber – die neue von Uber. Das Taxiunternehmen ist auch umgezogen. Wie Block, Reddit, Wework. Hohe Mieten, Steuerbeschränkungen – Tech-Unternehmer sind flexibel, sie schnappen ihre Laptops, und weg sind sie.

Die großen Software-Konzerne wurden vor rund 30 Jahren überhaupt in Garagen gegründet: Hewlett-Packard in Palo Alto, Google in Menlo Park, Apple in Los Altos. Später war Market Street das urbane Zentrum des Silicon Valley. Heute hat der Boulevard mehr Obdachlose als Oligarchen. Glanz und Gosse koexistieren hier in Downtown San Francisco auf engstem Raum. Vornübergebeugt sitzen Menschen in verschmutzten Wintermänteln im Stadtteil Tenderloin auf der Straße. Fast alle sind Schwarze. Einer schreit im Drogenwahn, er rollt auf die Fahrbahn. Autos fahren langsam an ihm vorbei.

Die Opioid-Krise hat die USA immer noch fest im Griff, obwohl die Zahlen sinken. Zwischen 2019 und 2021 starben 814.000 Menschen an einer Drogenüberdosis, also rund 270.000 pro Jahr. Derzeit sind es immer noch mehr als 100.000. Die Drogenpandemie begann mit dem extrem süchtig machenden Schmerzmittel Oxycontin. Das billigere Suchtmittel Fentanyl hat die teureren Schmerzmittel ersetzt.

An der Ecke Mission und 16th Street soll 2014 die Messenger-App Signal entwickelt worden sein. Heute riecht es hier nach Pisse und Pot. Ein zugedröhnter junger, schlanker Schwarzer läuft seinem Skateboard hinterher, das ihm entwischt ist. Quer über die Fahrbahn. Ein Auto bleibt im letzten Moment stehen.

Ein Moment von Chaos im analogen Leben von Silicon Valley. Im Cyberspace gibt es davon auch genug: Im Zentrum des jüngsten Skandals steht ebendieser Messengerdienst Signal. Signal gilt als sicherstes, verschlüsseltes Kommunikationsmittel unter den frei zugänglichen Apps. Seit Donald Trumps Sicherheitsberater Mike Waltz am 11. März irrtümlich den Chefredakteur des Magazins The Atlantic, Jeffrey Goldberg, in eine Signal-Gruppe aufgenommen hat, in der die halbe Regierung nonchalant über geplante Bombenangriffe auf die jemenitischen Huthis chattete, explodieren die Spannungen zwischen Politik, Medien und Tech-Branche.

....

Weiter geht es mit einem Falter-Abo:

https://abo.falter.at/

Image

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

© 2018 Tessa Szyszkowitz